Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Julian Z. • 16.01.2020
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 17.01.2020 (...) Die tatsächlichen Zahlen von Menschen mit Spendenausweis und die aktuelle Gesetzgebung werden dieser Einstellung nicht gerecht. Deshalb wäre es richtig gewesen mit der Widerspruchslösung gesetzlich gegen zu steuern. Sie ermöglicht es Menschen, sich gegen eine Organ- und Gewebespende zu entscheiden und fördert die Aufklärung und Auseinandersetzung mit der Thematik. (...)
Frage von Julian Z. • 16.01.2020
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.01.2020 (...) Januar hat mich erreicht. Ich habe für die Widerspruchslösung gestimmt, die aber keine Mehrheit erhielt. Ich denke dabei in erster Linie an die Kranken, die Betroffenen, die dringend darauf warten. (...)
Frage von Julian Z. • 16.01.2020
Antwort von Patricia Lips CDU • 17.01.2020 (...) Die Neuregelung der Organspende ist für rund 10.000 Menschen, die auf ein lebensrettendes Organ warten, und für ihre Familien von zentraler, ja existenzieller Bedeutung. Zu viele Menschen sterben, während sie vergeblich auf ein Spenderorgan warten. (...)
Frage von Rainer H. • 16.01.2020
Antwort von Nina Scheer SPD • 13.03.2020 das deutsche Transplantationsgesetz verbietet es ausdrücklich, mit Organen zu handeln. Ähnliche Regelungen finden sich in fast allen Staaten der Welt – dies aus gutem Grund.
Frage von Rainer H. • 16.01.2020
Antwort ausstehend von Peter Ramsauer CSU Frage von Rainer H. • 16.01.2020
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 16.01.2020 (...) Mit Blick auf teils persönlich geprägte Belange der Bürgerinnen und Bürger und zur Wahrung der gebotenen Vertraulichkeit zieht es der Abgeordnete vor, mit den Petenten in einen persönlichen Dialog zu treten. (...)