Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea D. • 09.04.2019
Antwort von Katja Laaser Tierschutzpartei • 10.04.2019 (...) In Deutschland haben wir zwar ein Tierschutzgesetz, dieses sehe ich in der praktischen Anwendung aber - leider - eher als TierNUTZgesetz. Durch viele auslegungsfähige und abwägungsbedürftige Regelungen können die Interessen von Landwirtschaft, Pharmaindustrie etc. von den Behörden und Gerichten über den Tierschutz gestellt werden. (...)
Frage von Martin P. • 19.02.2019
Antwort ausstehend von Werner Kuhn CDU Frage von Philipp R. • 10.02.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2020 (...) Uns liegen augenblicklich keine Prognosen zur Entwicklung von Kunstfleisch vor. Momentan ist die Herstellung dieses "Fleischs" auf fötales Kälberserum angewiesen. (...)
Frage von Henry B. • 24.12.2018
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 18.02.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Ferkelkastration. Dahingehend haben mich und meine Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Zuschriften erreicht, deshalb darf ich an dieser Stelle klarstellen, dass auch für meine Fraktion und mich das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz ein hohes Gut ist. (...)
Frage von Ernst S. • 26.11.2018
Antwort ausstehend von Michaela Kaniber CSU Frage von Sarah S. • 05.09.2018
Antwort von Frank Liermann V-Partei³ • 05.09.2018 (...) Aber: Die Gemeinden müssen auch vom Freistaat unterstützt werden, da sie ja beispielsweise auch illegal eingeführte und dann beschlagnahmte Welpen aufnehmen. Daher ist es eine Riesensauerei, daß die CSU im Landtag gegen die Unterstützug der Tierheime gestimmt hat! Das muss sich unbedingt ändern. (...)