Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian W. • 03.10.2018
Antwort von Carsten Härle AfD • 11.10.2018 (...) 1) Das fängt schon damit an, dass Schüler mit Gruppenzwang dazu überredet werden, "freiwillige" Unterschriften zu leisten, um "Schule gegen Rassismus und für Zivilcourage" zu werden. Unter diesem Deckmantel wird eine aggressive Einwanderungspolitik und fast schon antieuropäischer Rassismus verkauft. (...)
Frage von Ulrich K. • 28.09.2018
Antwort von Alexander Hoffmann CSU • 02.10.2018 (...) Ich selbst bin über das Ehrenamt in die Politik gekommen - weil ich mich engagieren wollte, weil ich mitreden und auch mitentscheiden wollte. Dazu ermuntere ich auch die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von heute. Ich möchte zudem Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sein. (...)
Frage von Ulrich K. • 28.09.2018
Antwort von Peter Sander FDP • 01.10.2018 (...) In Bayern möchte ich mich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen. Leider ist der Bildungserfolg nach wie vor zu sehr vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Ebenso brauchen wir eine Stärkung der beruflichen Bildung. (...)
Frage von Ulrich K. • 28.09.2018
Antwort von Gregor Münch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.10.2018 (...) Wir haben damals als Kinder mit unseren Eltern dagegen demonstriert, und die Gebühr kam nicht. Außerdem habe ich mich bereits während meiner Schulzeit sowohl lokal als auch international für den Klimaschutz eingesetzt und bin auf diesem Weg 2011 den GRÜNEN beigetreten. (...)
Frage von Ulrich K. • 28.09.2018
Antwort von Thorsten Schwab CSU • 01.10.2018 Sehr geehrter Herr K.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Email. Gerne informiere ich Sie über meinen Hintergrund und meine Motivation zur politischen Arbeit.
Frage von Frank H. • 23.09.2018
Antwort von Elvan Korkmaz-Emre SPD • 16.01.2019 Antwort s. im angefügten Dokument