Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Birgitt Bender
Antwort 25.09.2009 von Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wir Grünen aus Baden-Württemberg haben uns von Anfang an gegen das Projekt Stuttgart 21 ausgesprochen. Hierzu gibt es etliche nachzulesende Initiativen meiner Fraktionskollegen Alex Bonde (im Haushaltsausschuss) und Winfried Hermann (Verkehrsausschuss), die zuerst von der baden-württembergischen Landesgruppe und dann natürlich von der gesamten Fraktion mitgetragen wurden. (...)

Portrait von Hans-Joachim Hacker
Antwort 21.09.2009 von Hans-Joachim Hacker SPD

(...) Die Probleme der Lärmbelästigungen an den Autobahnen sind mir bekannt. Es ist nicht nur für die Lebensqualität der Menschen, sondern auch für die touristische Entwicklung wichtig, dass von den Autobahnen keine unvertretbaren Belastungen ausgehen, sondern sie das sind, wofür sie gedacht sind: sie sollen die Verkehrsteilnehmer schnell und sicher ans Ziel bringen. (...)

Portrait von Michael Hartmann
Antwort 24.09.2009 von Michael Hartmann SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Schiersteiner Brücke stellt als Verbindung zwischen der Rheinland-Pfälzischen und der Hessischen Landeshauptstadt eine ganz wichtige Verkehrsachse dar, die täglich nicht nur von sehr vielen Pendlern genutzt wird, sondern auch einen großen Teil an Schwerlastverkehr verkraften muss. Die Brücke ist deshalb besonders hohen Belastungen ausgesetzt. (...)

Frage von Raymund M. • 18.09.2009
Frage an Florian Hahn von Raymund M. bezüglich Verkehr
Portrait von Florian Hahn
Antwort 22.09.2009 von Florian Hahn CSU

(...) Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass jede neue Straße geeignet ist, zusätzlichen Verkehr anzuziehen und damit die These zu begründen, mit jeder neu gebauten („gesäten“) Straße würde Verkehr „geerntet“. Teilweise kann dies aber dennoch sinnvoll sein, weil etwa Verkehr aus bewohnten oder ökologisch besonders sensiblen Gebieten abgezogen und auf neu gebauten, in jeder Hinsicht besser angelegten Straßenwegen gebündelt wird. (...)