Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Karsten H. • 27.03.2017
Frage an Volkmar Klein von Karsten H. bezüglich Recht
Portrait von Volkmar Klein
Antwort 30.03.2017 von Volkmar Klein CDU

(...) Deswegen wurde auf unser Drängen hin eine Strafverschärfung im Bundestag beschlossen. Hier geht es nicht um Angstmacher-Argumentation, sondern um ein klares Zeichen zum Schutz von Polizisten, die zunehmend Opfer von Straftaten werden. Aus der von Ihnen zitierten PKS 2015 (S. 32) geht deutlich hervor, dass die Zahl der Polizeivollzugsbeamten als Opfer von vollendeten Straftaten steigt. (...)

Portrait von Winfried Bausback
Antwort 25.04.2017 von Winfried Bausback CSU

(...) Bei der Entscheidung über die Akteneinsichtsgesuche des betroffenen Unternehmens einerseits und des Anzeigeerstatters andererseits mussten aus rechtlichen Gründen unterschiedliche Erwägungen angestellt werden. Ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz liegt daher nicht vor. (...)

Frage von Sigrid M. • 24.03.2017
Frage an Andrea Nahles von Sigrid M. bezüglich Recht
Portrait von Andrea Nahles
Antwort 30.03.2017 von Andrea Nahles SPD

Sehr geehrte Frau Masa,

ich bitte Sie, Ihre Frage an die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien im Landtag von RLP zu stellen. Die Regelungen wurden dort beschlossen. Ich bin Abgeordnete des Bundestages.

Frage von Ulrich T. • 18.03.2017
Frage an Hans-Peter Uhl von Ulrich T. bezüglich Recht
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 21.03.2017 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Sie werden, genauso wie ich, heute mit Freude gehört haben, dass zumindest türkische Regierungsmitglieder nicht mehr zu Wahlkampfauftritten im Zusammenhang mit dem Referendum nach Deutschland kommen wollen. Aber auch für die Zukunft ist ja nun von Seiten der Bundesregierung klar gemacht worden, dass bei politischen Aktionen ausländischer Politiker das deutsche Recht zu beachten ist. Hier ist besonders § 90 a StGB (Verunglimpfung des Staates oder seiner Symbole) von Interesse. (...)