
(...) Will ein_e privater Investor_in bauen, muss sie/ er aus unserer Sicht mindestens 50% bezahlbaren Wohnraum schaffen. Es geht nicht, dass z. (...)
(...) Will ein_e privater Investor_in bauen, muss sie/ er aus unserer Sicht mindestens 50% bezahlbaren Wohnraum schaffen. Es geht nicht, dass z. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Antwort kann ich kurz halten: Ich bin ganz entschieden der AnsicIch bin ganz entschieden der Ansichtaften, die Berliner Landeseigentum sind, keine Kurzzeitvermietungen machen sollten. Sie sollen den steigenden Wohnbedarf der BerlinerInnen und Berliner decken. (...)
(...) Ganz wesentlich fuer die hohen Mieten sind die Kosten der Immobilie. Daher plaediere ich dafuer auf Bundesebene idiotischen Bauvorschriften aus Bruessel zu widersprechen. Zudem plaediere fuer eine sofortige RolleRueckwaerts bei der sog. (...)
(...) da Sie in Berlin zu wohnen scheinen, helfen Ihnen vermutlich Berlin-spezifische Informationen am besten weiter. Im Wahlprogramm der Berliner Grünen zur Wahl zum Abgeordnetenhaus stehen alle Ideen und Konzepte zur Mobilität, zum Radverkehr und zum ÖPNV. Schauen Sie einfach auf Seite 22 nach: https://gruene.berlin/sites/gruene.berlin/files/b90g_berlin_vollprogramm2016.pdf (...)
(...) Insbesondere das von Ihnen aufgeworfene Problem der Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmittel in den Griff zu bekommen, will die CDU Tempelhof-Schöneberg. Dafür ist eine höhere Präsenz von Sicherheitskräften – insbesondere in den Abendstunden – und die Überwachung von Bahnhöfen mit Kameras notwendig. Jeder muss sich in Berlin sicher fühlen können! (...)
(...) Die LINKE streitet für eine wirksame Mietpreisbremse. Dazu zählt u.a die Abschaffung von Ausnahmen für überteuerte Bestandsmieten, Neubauten und umfassend modernisierte Wohnungen sowie eine Verpflichtung des Vermieters, die Miethöhe des Vormieters aufzuheben. (...)