Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 05.08.2019
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 22.08.2019 (...) Die überraschend gute wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre hat jedoch leider dazu geführt, dass durch mehr Produktion auch mehr Emissionen ausgestoßen wurde. Deshalb ist es nun unsere Aufgabe, die politischen Rahmenbedingungen so zu setzen, dass Wirtschaftswachstum und CO2-Ausstoß noch stärker voneinander entkoppelt werden. (...)
Frage von Christian L. • 04.08.2019
Antwort von Oliver Grundmann CDU • 12.09.2019 (...) Das nennt man übrigens Sozialismus. Ich habe da eine wesentlich optimistischere Einstellung zu einem zweifelsohne sehr ernsten Thema: Ich bin davon überzeugt, dass wir den Klimawandel auch und vor allem mit Technik, Innovation und Erfindergeist wirksam bekämpfen können. (...)
Frage von Ulrich Z. • 30.07.2019
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Philipp T. • 30.07.2019
Antwort von Michael Thews SPD • 06.08.2019 (...) noch sind keine Entscheidungen zur Ausgestaltung einer CO2-Bepreisung getroffen. Das Klimakabinett wird in der Sitzung am 20. (...)
Frage von Silvia S. • 30.07.2019
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 31.07.2019 (...) Besonders unsere Elbe-Weser-Region ist beispielhaft für die ökologischen Möglichkeiten im Bereich der Mobilität. Mit dem weltweit ersten Wasserstoff-Zug zeigen wir schon heute, dass eine Zukunft mit emissionsfreier Mobilität möglich ist! (...)
Frage von Ernst-Gerhard S. • 28.07.2019
Antwort von Henriette Mehn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2019 (...) Für die Energieversorgung spielt er selbstredend eine große Rolle, wenn es bspw. darum geht, auf Energieumwandlungsprozesse mit möglichst hohem Wirkungsgrad hinzuarbeiten.