Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Birgit Kilian
Antwort 17.08.2019 von Birgit Kilian SPD

(...) Sie haben Recht mit Ihrer Feststellung, dass unter anderem durch die Stilllegung zahlreicher Bahnstrecken der ländliche Raum 'abgehängt' wurde. Ich bin ganz klar für die Re-Aktivierung der Bahnstrecken, verbinden diese doch die kleineren Orte mit der Stadt bzw. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 12.11.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir Bündnisgrüne unterstützen die Idee von mehr Tempo 30-Zonen, denn innerorts geschehen immer noch die meisten Unfälle. Allerdings fordern wir hier eine Entscheidungsfreiheit für die Kommunen, damit sie auf ihre unterschiedlichen Situationen und Verkehrsaufkommen vor Ort passgenaue Entscheidungen treffen können. (...)

Portrait von Stephan Kühn
Antwort 19.09.2019 von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie sprechen es selbst an: Der Nahverkehr muss deutlich ausgebaut werden. Deswegen muss der erste Schritt sein, dass in neue S-Bahnstrecken, mehr Fahrzeuge und mehr Personal in den Verkehrsbetrieben investiert wird. Dafür hat der Bund in den letzten 20 Jahren jährlich nur 300 Millionen Euro übrig gehabt. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 13.11.2019 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir sind uns einig - der ÖPNV als ökologischere Alternative zum Motorisierten Individualverkehr muss gestärkt werden. Dazu gehört neben der Tarifgestaltung eine bessere Taktdichte, höhere Kapazitäten und ein engmaschigeres Netz. (...)