Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bastian P. • 02.07.2019
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 17.07.2019 (...) Was die Vereinheitlichung des Abiturs betrifft, so muss leider auch hier die Antwort lauten, dass für die konkrete Ausgestaltung der Abiturprüfungen grundsätzlich die einzelnen Länder zuständig sind und ich angesichts der politischen Realitäten und auch der parlamentarischen Mehrheiten bei diesem Punkt keine zeitnahe Möglichkeit sehe, dass sich dies ändern wird. Dennoch finde ich es richtig, dass wir auch auf Bundesebene über das Thema von gleichwertigen Lebensverhältnissen im ganzen Land – und dazu gehören eben auch vergleichbare Abiturprüfungen – immer wieder diskutieren und uns diesem Ziel immer weiter annähern. (...)
Frage von Hans T. • 01.07.2019
Antwort ausstehend von Holger Zastrow Team Zastrow Frage von Danny G. • 29.06.2019
Antwort von Frank Heinrich CDU • 05.07.2019 (...) herzlichen Dank für Ihre interessante Frage. Ja, es schmerzt an der einen oder anderen Stelle, dass wir in Deutschland kein einheitliches Bildungssystem haben. Verschiedentlich wird gefordert, das Thema Bildung von der Zuständigkeit der Länder in die des Bundes zu überführen. (...)
Frage von Michael H. • 20.06.2019
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 02.07.2019 (...) Ich bin überzeugt, dass wir einen Mindestlohn von 12 € und eine Grundrente für Menschen, die Jahrzehnte lang gearbeitet haben, brauchen. Da sich viele Menschen von Hartz IV stigmatisiert fühlen, haben wir auf einer Klausurtagung vor einigen Wochen ein neues Sozialstaatskonzept beschlossen. (...)
Frage von Johannes D. • 11.06.2019
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 13.06.2019 (...) Am 27. Februar 2019 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung beschlossen. Am 9. (...)
Frage von Julian T. • 08.06.2019
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU