Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael W. • 25.09.2019
Antwort von Uwe Schmidt SPD • 27.09.2019 (...) Die deutschen Seehäfen sind die zentralen Umschlagplätze und haben eine Schlüsselfunktion für die gesamte Volkswirtschaft. Als Drehscheiben kombinieren sie die einzelnen Verkehrsträger miteinander und verlagern im besten Fall mehr Verkehr von der Straße auf umweltfreundliche Verkehrsträger, insbesondere auf Schiene und Wasserstraßen. (...)
Frage von David D. • 18.09.2019
Antwort von Dennis Rohde SPD • 25.09.2019 (...) Gerne greife ich Ihr Thema der E-Mobilität einmal heraus. Manchmal entsteht in der Diskussion in den Medien und leider auch in der Politik der Eindruck, eine Verkehrswende bedeute, einfach alle nun auf fossiler Basis betriebenen Fahrzeuge gegen E-Autos auszutauschen. (...)
Frage von Ulrich S. • 14.09.2019
Antwort von Mike Mohring CDU • 11.10.2019 (...) Wir stehen für ein Miteinander von Schutz der Gipskarstlandschaft und Gipsabbau. Mit dem Kohleausstieg bis 2038 fallen über 50% des sog. REA-Gipses weg und müssen für die Wohnungsbauprogramme der nächsten Jahre durch eine erhöhten Förderung von Naturgips kompensiert werden. (...)
Frage von Friedrich S. • 12.09.2019
Antwort von Katja Mitteldorf Die Linke • 13.09.2019 (...) Dennoch habe ich - auch wegen der Frage unseres Industriegebiets - noch einen zweiten Ausschuss im Landtag besetzt, namentlich den Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft. So ist es mir auch gelungen, wenigstens informell am Rande von Veranstaltungen mit der LEG ins Gespräch zu kommen, die schlussendlich zumindest die Prioritätensetzung Ihrer Vermarktung zugunsten des Industriegebietes „Goldene Aue“ angepasst haben. (...)
Frage von Detlef H. • 12.09.2019
Antwort von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2019 (...) Staaten gegenseitig verpflichtet haben, energische Maßnahmen zu mehr Klimaschutz zu ergreifen, jüngst erst mit dem Klimaaabkommen von Paris. (...)
Frage von Winfried N. • 10.09.2019
Antwort von Thomas L. Kemmerich FDP • 30.09.2019 (...) Die kleinen und mittelständischen Betriebe bilden meiner Meinung nach das Rückgrat der deutschen und insbesondere thüringischen Wirtschaft. Um das Handwerk in Deutschland zu stärken habe ich innerhalb der FDP Bundestagsfraktion ein Maßnahmenpaket vorangetrieben. Dieses beinhaltet eine Vielzahl an Elementen, von denen ich überzeugt bin, dass sie dem Handwerk nützen werden (Das Papier finden Sie unter: https://www.fdpbt.de/sites/default/files/2019-09/190905_Beschluss_Handwerk.pdf ). (...)