Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Tankred Schipanski (CDU)
Antwort 26.07.2010 von Tankred Schipanski CDU

(...) Es ist daher eine sorgfältige Abwägung zwischen den Bedürfnissen des Landes Thüringen und seiner Bürger sowie dem Erfordernis einer effizienten Energiepolitik zu treffen. Jüngst hat man sich nun auf eine Trassenbündelung geeinigt, die ich für einen guten Kompromiss zwischen den Interessen der Einwohner und den der Befürworter der Stromtrasse halte. (...)

Portrait von Sabine Leidig
Antwort 07.01.2010 von Sabine Leidig Die Linke

(...) Grundsätzlich kann ich also in der Existenz eines Bundesverkehrswegeplans und in dessen Konkretisierungen für den Schienenbereich keine Garantie dafür sehen, dass es mit der Schiene aufwärts gehen würde. (...)

Frage von Thomas S. • 17.11.2009
Frage an Norbert Geis von Thomas S. bezüglich Verkehr
Portrait von Norbert Geis
Antwort 18.11.2009 von Norbert Geis CSU

(...) haben Sie vielen herzlichen Dank für Ihre Fragen. Ich bin Ihrer Meinung, dass der Anteil der Bahn durchaus am Verkehrsaufkommen ausgebaut werden kann und sollte. Auch über den Ausbau des Streckennetzes kann durchaus diskutiert werden. (...)

Portrait von Winfried Hermann
Antwort 17.12.2009 von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat deshalb ein Moratorium für das Projekt Stuttgart 21 (Bundestagsdrucksache 17/125) beantragt, bis die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes einschließlich der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm eindeutig geklärt ist. Der Deutsche Bundestag, der sorgsam und sparsam mit den Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürger umgehen soll, ist gut beraten, unserem Antrag für ein Moratorium zuzustimmen. (...)