Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ralf Neubauer
Antwort 07.02.2020 von Ralf Neubauer SPD

(...) Pauli gehört zwar nicht zu meinem Wahlkreis, dennoch will ich Ihnen gerne auf Ihre Fragen antworten: Die im Eingangsbereich der Straße befindlichen Schilder sind bereits in den 1970er Jahren auf Wunsch dort tätiger Sexarbeiterinnen angebracht worden. Rechtlich gesehen handelt es sich bei der Herbertstraße gleichwohl um einen öffentlichen Weg. (...)

Portrait von Martina Koeppen
Antwort 16.02.2020 von Martina Koeppen SPD

(...) vielen Dank für Ihre Nachfrage zum Durchgangsverbot in der Herbertstraße. Ihr Hinweis auf die in der Tat nicht mehr zeitgemäße Formulierung im Internet wurde an die zuständige Stelle weitergegeben. (...)

Portrait von Björge Köhler
Antwort 07.02.2020 von Björge Köhler SPD

(...) ich teile ihre Meinung. Im Sinne der Gleichberechtigung aller Menschen, insbesondere im Blick auf das Geschlecht ist eine solche Werbung weder angebracht noch zeitgemäß. (...)

Portrait von René Gögge
Antwort 11.02.2020 von René Gögge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich kann Ihnen versichern, dass ich (und auch meine Partei) diese Werbung nicht für angemessen oder zeitgemäß halten. Gern werden wir mit Hamburg Marketing dazu ins Gespräch gehen, ob man derartige Bewerbung der Herbertstraße einstellen kann. (...)

Portrait von Carsten Heeder
Antwort 17.02.2020 von Carsten Heeder SPD

(...) Diffamierung der Frau, sondern im Gegenteil eine vernünftige Schutzmaßnahme für die Frauen beiderlei Gruppen." (...)

Annkathrin Kammeyer, MdHB
Antwort 19.02.2020 von Annkathrin Kammeyer SPD

(...) Die Rechtsabteilung der Innenbehörde hat die Allgemeinverfügung als rechtlich unbedenklich eingestuft und sie wurde auch mit der damaligen Leitstelle für die Gleichberechtigung der Frau abgestimmt. Die Vertreterin dieser Stelle sah in dem Verbot "keinerlei Diffamierung der Frau, sondern im Gegenteil eine vernünftige Schutzmaßnahme für die Frauen beiderlei Gruppen." (...)