Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
  (...) Patentlösungen habe ich - im Gegensatz zu vielen Politikern - keine. Aber ich glaube daran, dass eine längst überfällige Diskussion in diesem wie in anderen Bereichen der Gesundheitspolitik zu tragfähigen Lösungen führen wird. Für mich ist dabei wichtig, diese Diskussion ohne vorgefasste Prozessvorstellungen" ideologieneutralen Lösungen zuzuführen, damit wir einen gesellschaftlichen Grundkonsens herbei führen können. (...)
  (...) Der massive Personalabbau im öffentlichen Dienst, der unter Rot-Rot vorangetrieben wurde, hat zunehmen eine leistungsfähige Verwaltung gefährdet. Seitdem die CDU in Regierungsbeteiligung ist, wurde wieder umgesteuert. (...)
  (...) Der Staat setzt den Rahmen! Die medizinische Versorgung gestalten die Partner der Selbstverwaltung. (...)
  (...) Gesundheit darf nicht zu Ware werden, die sich der eine leisten kann und der andere nicht. Deswegen stehen wir Grüne für ein solidarisches Gesundheitssystem, in dem es keine Zweiklassenmedizin mehr gibt. Dazu fordern wir die Einführung der Bürgerversicherung. (...)
  (...) gestatten Sie mir, Ihre Fragen nicht nur mit "Versatzstücken" aus dem Parteiprogramm zu beantworten, sondern mein eigenes Erleben mit einfließen zu lassen, da meine Tochter im Moment in der Facharztausbildung in einer Berliner Universitätsklinik ist. Der Pflegeberuf muß dringend attraktiver gestaltet werden (incl. einer höheren Bezahlung), denn es nutzt der beste Arzt nichts, wenn der Genesungsprozeß dadurch behindert wird, dass man zu wenig Augenmerk auf die Pflege legt. (...)
  (...) Die Einhaltung der Hygienestandards in den Berliner Krankenhäusern wird von ausgebildeten Hygienefachkräften und Hygieneärzten, die in den Krankenhäusern beschäftigt sind, überprüft. Zusätzlich führen die Berliner Gesundheitsämter regelmäßig amtsärztliche Begehungen der Krankenhäuser durch und kontrollieren dabei die Einhaltung von Hygienestandards. (...)