(...) Ihnen wird der Wechsel in den Eigenverbrauch also doppelt erleichtert: Erstens entfällt die Pflicht zur Nachrüstung eines Smart Meters, zweitens werden die Anlagenbetreiber vollständig von der EEG-Umlage befreit. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 24.03.2021 von Claudia Moll SPD
Antwort 16.11.2020 von Thiemo Röhler CDU
(...) Die Zuständigkeit für die Gesetzgebung liegt in diesem Fall auf Bundesebene, weshalb ich Sie bitten würde, sich an das Wahlkreisbüro unseres örtlich zuständigen Bundestagsabgeordneten Enak Ferlemann zu wenden. (...)
Antwort 18.12.2020 von Axel Schäfer SPD
(...) Der solare Eigenverbrauch unter 30 kWp wird künftig vollständig von der EEG-Umlage befreit: Wir stärken die bürgernahe Energiewende und den solaren Eigenverbrauch. (...)
Antwort 02.11.2020 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Statt das EEG nun minimal zu ändern, sind viel höhere Ausbauziele notwendig (...)
Antwort ausstehend von Saskia Ludwig CDU
Antwort 04.11.2020 von Alexander Müller FDP
(...) Die Freien Demokraten im Deutschen Bundestag begrüßen die Investition von Bürgern und Unternehmen in Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher. (...)