Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stephan W. • 27.07.2017
Antwort von Thorsten Fürter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.07.2017 Ich unterstütze die Position und bin auch offen für eine CO2-Abgabe oder auch eine CO2-Steuer. Insgesamt muss bei neuen Steuern allerdings die Gesamtbelastung der Bürger*innen, besonders der kleinen und mittleren Einkommen mitberücksichtigt werden. (...)
Frage von Werner S. • 25.07.2017
Antwort von Kerstin Kühn Die Linke • 26.07.2017 (...) Ich vertrete in dieser Frage die Aussagen des Wahlprogrammes meiner Partei. Wir wollen einen zügigen und sozial abgefederten Ausstieg aus der Kohlestromversorgung. Der EU-Emissionshandel hat hier versagt. (...)
Frage von Jürgen P. • 25.07.2017
Antwort von Stefan Dahlmanns FDP • 02.08.2017 (...) in meinem ersten Jahr als FDP - Mitglied 2009, musste ich einen Wähler an unserem FDP Wahlstand mitteilen, dass die FDP den von der damaligen Rot-Grünen Regierung 2002 beschlossenen Atomausstieg vermutlich zurücknehmen wird. (...) Heute kann ich sagen, dass ich persönlich froh bin, dass auch die FDP an dem jetzt beschlossenen Atomausstieg aus dem Jahre 2011 festhalten wird. (...)
Frage von Hans-Jürgen W. • 09.05.2017
Antwort von Peter Weispfenning MLPD • 09.05.2017 (...) Wir sind für die sofortige Stillegung aller Atomanlagen, weltweit und auf Kosten der Betreiber. (...)
Frage von Wolfhard J. • 07.05.2017
Antwort ausstehend von Jörg Prätorius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Benedikt D. • 04.05.2017
Antwort von Michael Kaiser BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.05.2017 (...) Wir werden das Thema Ausstieg aus der Braunkohle auch in der nächsten Legislaturperiode einfordern und auf Kurs bleiben. Die SPD argumentiert gerne mit den 21000 Arbeitsplätzen im Braunkohletagebau, aber der Strukturwandel des ökologischen Umbaus bringt heute schon im Bereich regenerativer Energien mehr als das 10fache (rund 320000) an Arbeitsplätzen. (...)