Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert M. • 22.01.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 02.02.2020 (...) wir haben in den letzten Jahren über drei Milliarden Euro in den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden investiert, um allen Schülerinnen und Schülern eine gute Bildung in guten Räumen zu ermöglichen. In den kommenden Jahren werden wir 40 weitere Schulen bauen, weil es in Hamburg nach einem Anstieg der Geburtenrate wieder deutlich mehr Schülerinnen und Schüler gibt. (...)
Frage von Herbert M. • 22.01.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2020 (...) Der gerade aufgestellte Schulentwicklungsplan sieht den Ausbau der Schule An der Seebek vor. Die beiden Standorte Heinrich-Helbing-Straße und Fabriciusstraße sollen eigenständige Grundschulstandorte werden. Der Standort Heinrich-Helbing-Straße wird zukünftig vierzügig geführt, genau wie die dann neue Schule Fabriciusstraße. (...)
Frage von Andreas S. • 20.01.2020
Antwort ausstehend von Kristy Augustin CDU Frage von Mario U. • 20.01.2020
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 12.02.2020 (...) Ich glaube, dass Essen immer auch einen Wert haben muss, besonders für Schülerinnen und Schüler. Dabei muss es natürlich für alle auch erschwinglich sein. (...)
Frage von Joris K. • 17.01.2020
Antwort von Patrick Fischer Volt • 19.01.2020 (...) eingeplant werden. Ein neuer Bahnhof muss zukunftsfähig sein und daher ausgebaute Kapazitäten vorweisen können. (...)
Frage von Daniel K. • 06.01.2020
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.01.2020 (...) Januar hat mich erreicht. Ein großes Problem unseres Bildungswesens besteht darin, dass wir 16 Länder und deshalb 16 verschiedene Schulsysteme haben. Das ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß. (...)