
(...) Kurz zusammengefasst: Ich nehme die Debatte um versicherungsfremde Leistungen sehr ernst, gehe hier aber nicht mit Maximalforderungen, sondern mit radikalen und gleichzeitig realistischen Finanzierungsvorschlägen in die Debatte. (...)
(...) Kurz zusammengefasst: Ich nehme die Debatte um versicherungsfremde Leistungen sehr ernst, gehe hier aber nicht mit Maximalforderungen, sondern mit radikalen und gleichzeitig realistischen Finanzierungsvorschlägen in die Debatte. (...)
(...) Die gesetzliche Rentenversicherung erhält regulär einen Bundeszuschuss aus Steuermitteln, um Schwankungen bei den Beitragsmitteln und zusätzliche Leistungen abzudecken (...)
Es kann nicht sein, dass gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die Mütterrente einseitig zulasten der gesetzlichen Rentenversicherung gehen.
(...) Um Altersarmut bekämpfen zu können, gilt es, möglichst rechtzeitig weitere persönliche Vorsorge zu treffen. (...)
Gleichwohl ist unsere Antwort: Es braucht politische Reformen, die wir angehen wollen, um das Rentensystem langfristig zu stabilisieren. Und es ist sinnvoll, mit betrieblicher und privater Altersvorsorge in jungen Jahren zu beginnen, dann braucht es gerade kein Vermögen, sondern Sie bauen sich über einen langen Zeitraum fürs Alter Vermögen auf.