Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rita Schwarzelühr-Sutter
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter
SPD
• 15.02.2023

Die Erforschung von ME/CFS ist derzeit noch unbefriedigend. Die konkreten Ursachen der Erkrankung sind leider noch nicht im Detail bekannt, da es sich um ein sehr vielfältiges Krankheitsbild handelt. Grundlagenforschung ist daher das Gebot der Stunde, um Anhaltspunkte für die Entwicklung einheitlicher Diagnosekriterien und wirksamer Therapieansätze zu finden.

blonde mittellange Haare, rotes Sakko
Antwort von Anne-Monika Spallek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.01.2023

Wir begrüßen es daher, dass die Union mit ihrem Antrag zu ME/CFS (Drucksache 20/4886) nun die Debatte im Bundestag erneut anregt. Als Ampel-Koalition haben wir das Thema auch bereits in vielen Debatten eingebracht.

Portrait von Steffen Bilger
Antwort von Steffen Bilger
CDU
• 24.01.2023

Durch Begegnungen mit Bürgern aus meinem Wahlkreis kenne ich die enormen Einschränkungen, die die Krankheit den Betroffenen abverlangt. Es besteht dringender Nachbesserungsbedarf. Die Versorgungslage der betroffenen Personen sowie deren Angehörigen muss dringend und nachhaltig gestärkt werden.

Portrait von Petra Sitte
Antwort von Petra Sitte
Die Linke
• 19.01.2023

Long Covid und ME/CFS sind ernsthafte Probleme. Die LINKE fordert deshalb seit Langem mehr Mittel für Forschung, Aufklärung und Hilfe für die Betroffenen

Portrait von Jasmina Hostert
Antwort von Jasmina Hostert
SPD
• 02.02.2023

Darum werden wir als SPD-Bundestagsfraktion nicht nachlassen, auf Ihr Anliegen auch weiterhin im Rahmen unserer Möglichkeiten bei Wissenschaft, Forschung und Ärzt*innenverbänden hinzuweisen, Fortschritte anzumahnen und durch finanzielle Mittel zu unterstützen.

E-Mail-Adresse