Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Werner Schieder
Antwort 14.08.2009 von Werner Schieder SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Rücksprache meinerseits mit der Leiter der Agentur für Arbeit in Weiden ergibt, dass Sie eine Ausbildung als Rettungssanitäter oder Rettungsassistent machen wollen und dafür einen Bildungsgutschein beantragt haben. Für eine solche Ausbildung gibt es aber - wie für jede Ausbildung in einer Fachschule oder Berufsfachschule - grundsätzlich keinen Bildungsgutschein. (...)

Portrait von Martin Dulig
Antwort 12.08.2009 von Martin Dulig SPD

(...) Von Guter Arbeit muss man leben können. Gute Arbeit heißt gleicher Lohn für gleiche Arbeit – für Frauen und Männer. Gute Arbeit heißt Ausbildung für alle. (...)

Portrait von Rolf Schwanitz
Antwort 21.08.2009 von Rolf Schwanitz SPD

(...) es ist richtig, dass ich mich für den Mindestlohn einsetze. Leider bisher erfolglos, weil unsere derzeitigen Koalitionspartner (CDU und CSU) dies ablehnen. (...)

Portrait von Peter Friedrich
Antwort 26.08.2009 von Peter Friedrich SPD

(...) Ein bedingungsloses Grundeinkommen scheint auf den ersten Blick reizvoll, ist aber für gute Arbeitspolitik kontraproduktiv. Einen Anreiz für Beschäftigung kann keins der zahlreichen Modelle liefern. (...)

Portrait von Peter Müller
Antwort 20.08.2009 von Peter Müller NPD

(...) Es gibt zahlreiche weitere Punkte, die in diesem Zusammenhang noch zu hinterfragen wären. Jedenfalls sehen Sie, dass es sich bei dem Modell des solidarischen Bürgergeldes um eine hochkomplexe Angelegenheit handelt, die längst nicht zur Genüge ausdiskutiert ist und noch erheblichen Klärungs- und Diskussionsbedarf beinhaltet. Dass wir diese Diskussion aber führen und die entsprechenden Klärungsprozesse herbeiführen müssen, daran habe ich keinen Zweifel. (...)

Portrait von Frank Kuschel
Antwort 14.08.2009 von Frank Kuschel Die Linke

(...) Arbeit als Selbstverwirklichung schließt jedoch auch das Prinzip der Freiwilligkeit ein. Aufbauend auf diesem Prinzip der Freiwilligkeit, muss die Gesellschaft alle Menschen sozial absichern und dies unabhängig vom Faktor Arbeit. (...)