Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Micha Schlittenhardt
Bündnis C
• 08.05.2019

(...) Dies gilt auch für Alleinerziehende, die dadurch eine bessere finanzielle Unterstützung erhalten. Dadurch kann eine echte Wahlfreiheit zwischen Eigenbetreuung der Kinder als auch Betreuung durch Kitas, oder einer Mischung, geschaffen werden. (...)

Frage von Olaf K. • 05.05.2019
Portrait von Ute Lehmann
Antwort von Ute Lehmann
Bündnis C
• 05.05.2019

(...) Selbstverständlich sind auch 1 Elternfamilien "richtige" Familien, wenn auch intakte Ehen zwischen Mutter und Vater der Kinder das Idealbild der christlichen Familie sind. Aber wie so oft sind die Ideale nicht immer Wirklichkeit. (...)

Portrait von Barbara Fuchs
Antwort von Barbara Fuchs
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.09.2018

(...) die Thematik Ihrer Frage liegt mir besonders am Herzen, schon allein deshalb, weil ich als alleinerziehende und berufstätige Mutter ab Mitte der 80er Jahre sehr genau um die Schwierigkeiten dieser Situation weiß. (...)

Portrait von Walter Taubeneder
Antwort von Walter Taubeneder
CSU
• 26.09.2018

(...) Wir setzen uns aber ebenso dafür ein, dass das bestehende Ehengattensplitting um ein sog. Kindersplitting bei der Steuer ergänzt wird, damit gerade auch Alleinerziehende (und auch unverheiratete Paare mit Kindern) steuerlich von der Anzahl ihrer Kinder profitieren können. Dies würde zu einer bemerkbaren steuerlichen Entlastung von Alleinerziehenden führen. (...)

E-Mail-Adresse