wir haben einen Verfassungsauftrag zur Ablösung der Staatsleistungen. Dem stellen wir uns. Die sogenannten „Staatsleistungen“ sind entstanden, weil Teile der Kirchengüter 1803 enteignet wurden. Deshalb haben die Kirchen einen Anspruch auf die Zahlungen des Staates – genauer: der Länder.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
 Antwort 21.11.2023 von Jürgen Hardt   CDU
 Antwort 31.10.2023 von Ingo Schäfer   SPD
Wichtig ist, das Modell muss fair sein und die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.
 Antwort 11.11.2024 von Eva Lettenbauer   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wir setzen uns konsequent für eine Trennung zwischen staatlichen und kirchlichen Angelegenheiten ein und fördern persönliche Freiheit sowie religiöse Vielfalt.
 Antwort 17.08.2023 von Dietmar Bartsch   Die Linke
wir haben erkennbar unterschiedliche Vorstellungen darüber, was die Funktion von Abgeordnetenwatch ist.
 Antwort 01.08.2023 von Axel Echeverria   SPD
Der in unser Grundgesetz aus der Weimarer Verfassung überführte Auftrag, die Staatsleistungen gegenüber den christlichen Kirchen in Deutschland abzulösen, ist lange überfällig
 Antwort 24.07.2023 von Martina Renner   Die Linke
Die Trennung von Staat und Kirche bzw. von Staat und Religionsgemeinschaften ist eine alte Forderung, für die sich die Linke immer stark gemacht und hat und dies immer noch tut.