Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker U. • 02.08.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 06.08.2018 (...) Die in der ZDF-Doku genannten Zahlen werden hier jedoch völlig aus dem Kontext gezogen. Gemeint ist nämlich nicht, nämlich nicht% aller 35 Jährigen befristet eingestellt werden (was laut Bild-Online und Ihnen der Fall wäre), sondern dass 70% der Befristeten unter 35 Jahren sind. Ich verlinke Ihnen die Doku im Original, damit Sie sich vergewissern können: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-arbeit-auf-zeit-100.html. (...)
Frage von Manuel N. • 24.02.2018
Antwort ausstehend von Lutz Lienenkämper CDU Frage von Thomas N. • 20.12.2017
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU Frage von Karsten L. • 30.09.2017
Antwort von Doris Glahn SPD • 04.10.2017 (...) Zusätzlich wird die SPD in der kommenden Legislaturperiode 1.000 Einstellungsmöglichkeiten schaffen, sowohl für den Einsatz- und Streifendienst als auch Experten für Cybercrime und Terrorismus. Die Polizeiarbeit soll sich auf den Kern ihrer Ermittlungs- und Analysearbeit konzentrieren, moderne Software die Arbeit verbessern und unterstützen. (...)
Frage von Maria B. • 16.09.2017
Antwort von Stefan Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2017 (...) Auch bei der Rente wollen wir in Bürger*innenversicherung einsteigen und hierfür die nicht anderweitig abgesicherten Selbständigen, Minijobber*innen und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung holen. Auch Langzeitarbeitslose sollen wieder versichert werden. In einem späteren Schritt wollen wir auch Freiberufler*innen und Beamt*innen in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. (...)
Frage von Maria B. • 14.09.2017
Antwort von Hannes Eberhardt ÖDP • 21.09.2017 (...) abgeschafft werden. Es bedarf einer Bürgerversicherung, bei der JEDE/R erstmal gleich einzahlt und es keine Beitragsbemessungsgrenze gibt. (...)