Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Sven Z. • 11.03.2011
Portrait von Jörg Bode
Antwort von Jörg Bode
FDP
• 06.04.2011

(...) In diesem Zusammenhang legt der Konzern auch die einzelnen Haltepunkte fest und ob und wie häufig eine Strecke bedient wird. Ein wichtiges Entscheidungskriterium der DB AG ist bei der Planung die Frage der Wirtschaftlichkeit, da sie den Betrieb eigenwirtschaftlich, d.h. ohne Zuschüsse erbringen muss. (...)

Portrait von Dirk Toepffer
Antwort von Dirk Toepffer
CDU
• 18.03.2011

(...) Ich möchte Sie aber bitten, folgendes zu bedenken: Viele Einwohner, Pendler, Besucher und Unternehmen schätzen das Nahverkehrsnetz Hannovers sehr. Um Hannover weiterhin attraktiv zu gestalten, gehört dazu auch die Weiterentwicklung und der Ausbau des Schienennetzes. (...)

Portrait von Gudrun Pieper
Antwort von Gudrun Pieper
CDU
• 11.03.2011

(...) Insofern ist die Y-Trasse eine Alternative. Damit wir, als Region, aber auch einen Vorteil gewinnen können, halte ich den Bau eines ICE Bahnhofes für erstrebenswert. Dies kann auch ein wichtiger Impuls für die Wirtschaft im Dreieck Walsrode/Bad Fallingbostel/ Bomlitz sein (Ansiedlung von Betrieben, Arbeitsplätze etc.). (...)

Frage von Ernst B. • 10.03.2011
Caren Lay
Antwort von Caren Lay
Die Linke
• 14.03.2011

(...) das Thema E10-Sprit liegt federführend im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Die Ausschüsse für Wirtschaft und für Verbraucherschutz/Landwirtschaft sind mitberatend, d.h. (...)

E-Mail-Adresse