Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maxi B. • 13.04.2011
Antwort von Anja Stahmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.04.2011 (...) Sie ist extrem teuer und produziert hochradioaktiven Müll für den es kein sicheres Endlager gibt./Es ist nicht so, dass in Deutschland die Kapazitäten ohne den Strom der abgeschalteten Alt-Meiler nicht mehr reichen würden. Auch in Frankreich fordern die Grünen den Atomausstieg. Aus meiner Sicht gibt es keine Alternative zum schrittweisen Atomausstieg bis 2017. (...)
Frage von Dieter S. • 13.04.2011
Antwort von Björn Fecker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.04.2011 (...) Auf der einen Seite bedarf es einer deutlich höheren Transparenz im Umgang mit den Flügen, die sich außerhalb der regulären Betriebszeiten des Flughafens bewegen. Für uns Grüne muss die Fluglärmkommission öffentlich tagen, damit die Menschen die Chance haben, die Diskussionen nach zu verfolgen. Außerdem muss endlich sichergestellt werden, dass die Bevölkerung im Internet nachvollziehen kann, warum welche Maschine so spät noch gelandet ist und welche Anträge auf Ausnahmelandung seitens der Aufsichtsbehörde auch abgelehnt wurden. (...)
Frage von Holger H. • 13.04.2011
Antwort ausstehend von Peter Ramsauer CSU Frage von Jens-Peter T. • 13.04.2011
Antwort von Frank Imhoff CDU • 14.04.2011 (...) Aus diesem Grund habe ich ja auch schon in einem Interview im Weser Kurier deutlich gemacht, das ich mich für eine Weserquerung in Form eines Bohrtunnels einsetze. (...) Es kann nicht angehen, egal bei welchen Bauvorhaben, dass in einer Bewertungsskala Wirtschaftlichkeit und Umwelt vor den Menschen steht. (...)
Frage von Jens-Peter T. • 13.04.2011
Antwort von Linda Warnken SPD • 15.04.2011 Sehr geehrter Herr Jens-Peter Treu ,
Frage von Kai G. • 13.04.2011
Antwort von Andreas Kottisch SPD • 15.04.2011 (...) Ich kann Ihnen versichern, dass die Stadtteilangelegenheiten für mich hohe Priorität haben und ich mich auch weiterhin - zusammen mit der Politik vor Ort (Beirat und Ortsamt) - massiv hierfür einsetzen werde. Hierzu gehört natürlich auch die Optimierung der Verkehrsflüsse. (...)