Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas H. • 16.01.2007
Antwort von Kerstin Griese SPD • 19.01.2007 (...) - Die Große Koalition und insbesondere die SPD tritt für die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf ein. Dazu gehört das Elterngeld, das mit Sicherheit keine Umverteilung zugunsten der Reichen ist, sondern mit einer Geringverdienerkomponente (hier kann die Lohnersatzleistung bis zu 100 Prozent betragen) die soziale Ausgestaltung betont. Gleichzeitig setzen wir auf einen massiven Ausbau von Einrichtungen zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern. (...)
Frage von Klaus B. • 16.01.2007
Antwort von Anton Schaaf SPD • 06.02.2007 Herrn Klaus Boßeck in 45481 Mülheim ging am 24.01.2007 ein Antwortschreiben des Herrn Schaaf direkt an seine Privatadresse zu."
Frage von Christoph M. • 15.01.2007
Antwort von Nicolette Kressl SPD • 19.01.2007 (...) Januar 2007. Man konnte der Berliner Morgenpost nicht entnehmen, dass ich über einen Mangel an modernen Männern in Deutschland klage. Das würde ich auch nicht tun. (...)
Frage von Christian K. • 12.01.2007
Antwort ausstehend von Wolfgang Bosbach CDU Frage von Hans S. • 11.01.2007
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 15.01.2007 Lieber Hans,
natürlich werde ich versuchen, zu helfen.
Frage von Johannes S. • 11.01.2007
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2007 (...) In rechtspolitischer Hinsicht unterstütze ich in der Grundrichtung die vom Bundesministerium für Justiz vorgeschlagene Reform des Unterhaltsrechts, die sich zur Zeit in den parlamentarischen Beratungen befindet. Diese Reform sieht unter anderem eine stärkere Betonung der Eigenverantwortung nach der Ehe vor. (...)