Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Karl-Heinz D. • 26.01.2007
Frage an Kerstin Griese von Karl-Heinz D. bezüglich Familie
Kerstin Griese MdB
Antwort 04.02.2007 von Kerstin Griese SPD

(...) der Ablauf des parlamentarischen Verfahrens verzögert sich momentan, weil die CDU/CSU intern noch Diskussionsbedarf hat. Deswegen ist der Termin 1.4.2007 nicht mehr zu halten. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 04.04.2007 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Die Stärkung der Rechte von Kindern ist ein wichtiges Anliegen, jedoch wäre meines Erachtens die Einführung eines "Wahlrechts von Geburt an" der falsche Weg für die Umsetzung. (...)

Frage von Andreas B. • 26.01.2007
Frage an Ilse Aigner von Andreas B. bezüglich Familie
Portrait von Ilse Aigner
Antwort 13.06.2007 von Ilse Aigner CSU

(...) Ich befürworte einerseits ein erhöhtes Angebot an Kinderbetreuung - einen Rechtsanspruch halte ich aber eher für problematisch, zudem muss die Finanzierung geklärt sein. Andererseits finde ich es sehr begrüßenswert, wenn Eltern Ihre Kinder in den ersten Jahren Zuhause erziehen. (...)

Frage von Sükrü S. • 25.01.2007
Frage an Helga Lopez von Sükrü S. bezüglich Familie
Portrait von Helga Lopez
Antwort 12.02.2007 von Helga Lopez SPD

(...) So musste das Familienministerium im Mai 2006 einräumen, dass sich durch das neue Konzept rund 155.000 Familien schlechter stellen werden. (...) Ich halte das ursprüngliche Projekt Elterngeld nach wie vor für richtig, allerdings ist die Tatsache katastrophal, dass es für viele Familien in Deutschland eine Schlechterstellung gibt. (...)

Portrait von Michaela Noll
Antwort 02.02.2007 von Michaela Noll CDU

(...) Nach dem Erfolg von Nichtrauchergesetzen wie in Irland und Italien ist es auch in Deutschland an der Zeit, über ein generelles Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und Restaurants intensiver nachzudenken. Bedauerlicherweise reichen freiwillige Maßnahmen anscheinend nicht aus. (...)

Portrait von Christel Humme
Antwort 01.02.2007 von Christel Humme SPD

(...) Denn selbst wenn es für Jungen und Mädchen formale Vorgaben für eine einheitliche Schulkleidung gäbe, so können wir davon ausgehen, dass „soziale Hackordnungen“ und Hänseleien auch weiterhin durch Accessoires, Berichte der Schülerinnen und Schüler über Fernreisen, teures Spielzeug, das neueste Handy, Reit- und Ballettstunden oder ähnliches leider auch in Zukunft Bestand haben werden. (...)