Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias C. • 16.02.2020
Antwort von Kai Grimm SPD • 17.02.2020 (...) Mein Eindruck aus Gesprächen innerhalb der Partei ist, dass die aktuelle Ablehnung gegenüber der Stadtbahn auf zwei Erwägungen beruht: Zum einen setzt die SPD auf einen Kompromiss zwischen allen Verkehrsteilnehmern und verweist darauf, dass es viele Menschen gibt, die auf das Auto angewiesen sind. Wenn man diesen Interessenausgleich zwischen Fußgängern, Auto, Rad und ÖPNV sucht, ist es tatsächlich schwierig, die Stadtbahn in Hamburgs engen Straßen zusätzlich unterzubringen - zumal wenn man (dankenswerterweise) einen weiteren Ausbau der Radwege plant. (...)
Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort ausstehend von Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein CDU Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort ausstehend von Carsten Brosda SPD Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort von Niels Annen SPD • 04.06.2020 (...) Welche Rauchmelder eingebaut werden, wird in den Gesetzen nicht festgeschrieben – einen Zwang zum Funkrauchmelder gibt es also nicht. (...)
Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) Ungeachtet des Beschlusses sind wir Grüne für einen sehr hohen Datenschutz. Die Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) wurde von uns Grünen auf EU Ebene vorangetrieben. (...)
Frage von Renate M. • 15.02.2020
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 24.02.2020 (...) Februar hat mich erreicht. Es gab und gibt ein Problem dergestalt, dass Rauchmeldungen viel zu spät die Feuerwehr erreichen und deshalb die Hilfe zu spät kommt. So sind schon Menschen ums Leben gekommen. (...)