Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jimmy Schulz
Antwort 27.03.2018 von Jimmy Schulz FDP

(...) Ich setze mich dafür ein, den digitalen Wanden digitalen Wandel für jeden verfügbar zu machenhte, ohne dass er zum gläsernen Bürger wird. Datensouveränität und der Schutz der Privatsphäre sind hier von herausragender Bedeutung: Jeder muss entscheiden können, wer wann zu welchem Zweck Zugriff auf seine persönlichen Daten erhält, gerade in den sensiblen Bereichen Gesundheit oder im Versicherungswesen. (...)

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort 07.03.2018 von Michael Grosse-Brömer CDU

(...) Meine bislang gemachten Erfahrungen haben gezeigt, dass die weitgehend anonyme Kommunikation über eine Plattform oft weder den Fragenden noch den Antwortenden zufrieden stellt. (...)

Profilbild Svenja Stadler
Antwort 10.04.2018 von Svenja Stadler SPD

(...) Das Ziel der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Harmonisierung der Regelungen in Europa und damit der Abbau unnötiger Bürokratie, sowie die Stärkung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte der Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 12.03.2018 von Gregor Gysi Die Linke

Sehr geehrter T. W.,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 28. Februar, die ich an unseren parlamentarischen Geschäftsführer, den Abgeordneten Jan Korte, weitergeleitet habe.

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Katja Keul
Antwort 15.03.2018 von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir teilen Ihre Auffassung, dass Anbieter von Diensten im Internet sehr stark von den generierten Daten ihrer NutzerInnen profitieren und es ein starkes Machtungleichgewicht zwischen NutzerInnen und Anbietern gibt. Bei den von Ihnen angesprochenen Daten, handelt es sich im Regelfall um Kommunikationsdaten. Für diese gibt es bisher keine Eigentumszuschreibung, sondern eine aus den Grundrechten abgeleiteten Schutz. (...)