Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von René Ketterer K. • 15.01.2013
Frage an Oliver Jörg von René Ketterer K. bezüglich Finanzen
Portrait von Oliver Jörg
Antwort 16.01.2013 von Oliver Jörg CSU

(...) Darüber hinaus könnte auch die programmatische Aprogrammatische Ausgestaltungechtlichen Rundfunks als dem Solidaritätsgedanken verpflichtet bezeichnet werden. Gegenüber privaten Rundfunkanbietern, die allein auf Werbeeinnahmen angewiesen sind, kann sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk auch Themen widmen, die nicht die ganz großen Einschaltquoten bringen, zum Beispiel Bürgerschaftliches Engagement, Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Generationengerechtigkeit oder Inklusion von Menschen mit Behinderung. (...)

Portrait von Florian Bernschneider
Antwort 23.01.2013 von Florian Bernschneider FDP

(...) bitte haben Sie Verständnis, dass ich mich Ihrer pauschalen Bankenkritik nicht anschließen kann. In Deutschland gibt es mehr als 2000 Kreditinstitute, von denen etwa 300 privat geführte Geldhäuser sind. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort 15.01.2013 von Wolfgang Schäuble CDU

(...) zu den von Ihnen gestellten Fragen möchte ich Sie gerne auf zwei Artikel verweisen, in welchen ich ausführlich zu diesen Themen Stellung nehme: (...)

Bild
Antwort 29.01.2013 von Norbert Brackmann CDU

(...) Nach Angaben des Bundesministerium der Finanzen hat sich die griechische Staatsverschuldung im Zeitraum 2010 bis 2012 insbesondere aufgrund des Schuldenrückkaufprogramms und der Privatsektorbeteiligung wie folgt entwickelt: 2010: 328,6 Mrd. Euro; 2011: 355,8 Mrd. (...)

Portrait von Dörte Liebetruth
Antwort 17.01.2013 von Dörte Liebetruth SPD

(...) Zu Ihren beiden Fragen: Das schließe ich aus. Übrigens gibt es laut der Website www.election.de ( http://www.election.de/cgi-bin/showpoll.pl?name=ltw_ns ) bei der von Ihnen zitierten Umfrage eine klare Mehrheit für eine rot-grüne Landesregierung mit 69 Sitzen gegenüber einer Opposition aus CDU und Linken mit 66 Sitzen. (...)