Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Melanie B. • 16.02.2020
Antwort von Janosch Ondraczek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) Bei zukünftig weiter steigenden Passagierzahlen (insbesondere in der S3/S31), wie sie nicht zuletzt auch durch den weiteren Wohnungsbau südlich der Norderelbe zu erwarten sind, wird eine weitere Kapazitätsausweitung immer drängender. Als Grüne wollen wir daher perspektivisch die U4 nach Harburg verlängern und dafür in der nächsten Legislaturperiode zunächst die notwendige sogenannte Flächenfreihaltung durchführen (vgl. Grünes Zukunftsprogramm, S. 28). (...)
Frage von Peter H. • 16.02.2020
Antwort ausstehend von Gisela Busold CDU Frage von Dieter Z. • 16.02.2020
Antwort von Kirsten Martens SPD • 18.02.2020 (...) Die Vorwürfe von der Opposition gegen den Hamburger Senat im Fall des Bankhauses M.M.Warburg entbehren jeder Grundlage. (...)
Frage von Dieter Z. • 16.02.2020
Antwort von Anja Quast SPD • 18.02.2020 (...) Ziel muss es sein, dass mehr Menschen auch aus den Randbezirken das Angebot von Bussen und Bahnen nutzen und das eigene Auto häufiger stehen lassen. Das werden sie nur tun, wenn damit keine langen Wartezeiten verbunden sind. (...)
Frage von Willi M. • 16.02.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 03.05.2020 Das von Ihnen vorgeschlagene völlig kostenlose Bus- und Bahnfahren würde viele Hundert Millionen Euro Steuergeld kosten und lässt sich aus dem Haushalt der Stadt derzeit nicht finanzieren.
Frage von Conni G. • 16.02.2020
Antwort ausstehend von Charlotte Stoffel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN