Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea D. • 08.04.2019
Antwort von Robert Gabel Tierschutzpartei • 11.04.2019 (...) Unsere Äcker vertragen so viel Gülle nicht, weshalb eine Reduzierung gesetzlich vorgeschrieben werden sollten und die sogenannten Güllebörsen ab sofort entsprechend modifiziert werden müssen. Langfristig darf es keine Tierleid erzeugende Landwirtschaft mehr geben und eine nachhaltig-ökologische Landwirtschaft, die auch zur Artenvielfalt und zur Gesundheit der VerbraucherInnen beiträgt, darf die einzige Form sein, die Fördermittel erhält. (...)
Frage von Michael W. • 07.04.2019
Antwort von Benedikt Flexeder CSU • 20.04.2019 (...) Sehr geehrter Herr Weidner, die Agrarpolitik der Europäischen Union ist insofern gut, da sie die Landwirtschaftlichen Betriebe und deren Strukturen in ganz Europa, durch Subventionen unterstützt und stärkt. Die große Frage ist jetzt natürlich an was wir diese Subventionen koppeln sollten, (...)
Frage von Andrea K. • 05.04.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2019 (...) Wir brauchen dringend eine Reform der EU Agrarpolitik. Ich will eine Politik, die nicht länger das Artensterben subventioniert und die ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet. (...)
Frage von Marco R. • 26.10.2018
Antwort von Gerhard Schenk AfD • 27.10.2018 (...) Die AfD fordert u.a. die Rückkehr zur EWG und die Geltung des Subsidiaritätsprinzips durch Rückholung von Souveränitätsrechten und eine wesentliche Verkleinerung der EU Bürokratie. Mit der Aufgabenverkleinerung bleibt mehr Geld im Land. (...)
Frage von Gerhard G. • 10.08.2018
Antwort von Otto Lederer CSU • 28.08.2018 (...) Obwohl im Landkreis Rosenheim die Milchviehhaltung eine bedeutende Rolle einnimmt, ist die Badewasserqualität der heimischen Seen hervorragend und der Nitratgehalt im Trinkwasser in einem Bereich, der deutlich unter den Grenzwerten liegt. Dies zeigt, dass Landwirtschaft und Trinkwasserschutz bzw. (...)
Frage von Dieter L. • 29.07.2018
Antwort von Ansgar Heveling CDU • 16.08.2018 (...) Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)