Eine Entscheidung, ausgehend von der EU, wurde dazu bereits getroffen. Ende 2022 läuft die Genehmigung aus - Ende 2023 ist in D die Zulassung erloschen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 07.09.2021 von Jochen Bergmann FREIE WÄHLER
Antwort 07.09.2021 von Jens Herzog FREIE WÄHLER
Glyphosat: Bewertung muss mit Augenmaß erfolgen und sich an wissenschaftlichen Fakten orientieren.
Antwort 14.09.2021 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wir Grüne im Bundestag stehen für den schnellstmöglichen Glyphosat-Ausstieg und für eine lebensfreundliche Landwirtschaft, die den Chemieeinsatz minimiert
Antwort 20.09.2021 von Jan Jaegers Die Linke
Aus unserer Sicht muss der Einsatz von glyphosathaltigen PSM ausgeschlossen sein, wenn es es gravierende Folgen für die Anwendenden hat und zumindest das Gegenteil nicht bewiesen ist.
Antwort 02.09.2021 von Jan Jaegers Die Linke
Glyphosat wirkt auf alle Grünpflanzen und zerstört dadurch Lebensräume und Nahrungsquellen von Insekten und Kleintieren und fördert dadurch das Artensterben.
Antwort 22.09.2021 von Andrea Henning dieBasis
nein zu Pestiziden
nein zu Glyphosat
Qualität statt Quantität