Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg P. • 31.10.2021
Antwort von Benjamin Raschke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.12.2021 Innerhalb der Landesregierung setzen wir uns aktiv ein, sowohl für die Schaffung von Transparenz und Information der Betroffenen als auch für weitere aktive Maßnahmen, vor allem an der Quelle, wie z.B. Beschränkung des Flugverkehrs, d.h. eingeschränktes oder generelles Nachtflugverbot
Frage von Jörg P. • 25.10.2021
Antwort von Antje Kapek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.10.2021 ich kann Ihnen nur abermals versichern, dass wir wissen wie groß die gesundheitlichen Risiken durch Lärm sind. Und dass wir uns für ein Nachtflugverbot wie in Frankfurt einsetzen und dies für uns einen hohen Stellenwert hat.
Frage von Ulf R. • 25.10.2021
Antwort von Klaus Lederer parteilos • 12.01.2023 DIE LINKE tritt weiterhin für ein konsequentes Nachtflugverbot am Flughafen BER zwischen 22 und 6 Uhr ein, wie es auch das erfolgreiche Brandenburger Volksbegehren 2012 fordert
Frage von Hans-Werner H. • 12.10.2021
Antwort von Nadine Schön CDU • 21.10.2021 Bisher wurden im Luftraum der TRA Lauter freiwillige Selbstbeschränkungen eingeführt, die für keinen anderen Luftraum in Deutschland gelten.
Frage von Rudolph G. • 12.10.2021
Antwort von Holger Mann SPD • 27.10.2021 Solange das Planfeststellungsverfahren nicht abgeschlossen ist, sehe ich keinen Grund für einen vorzeitigen Stopp.
Frage von Rudolph G. • 12.10.2021
Antwort von Jens Lehmann CDU • 25.10.2021 Ich setze mich für die Abschaffung der kurzen Südabkurvung und für eine Stärkung des Logistikstandortes Flughafen Leipzig ein.