Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth V. • 11.06.2025
Antwort von Isabell Huber CDU • 12.06.2025 Dass nach fast 80 Jahren und bislang zwölf Männern an der Spitze unseres Staates vielfach der Wunsch nach einer Frau im Amt laut wird, ist sehr nachvollziehbar. Ich persönlich halte eine Frau im höchsten Staatsamt für ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und gelebte Demokratie. Entscheidend muss sein, dass die betreffende Person das Amt mit Würde, Weitblick und Verantwortungsbewusstsein ausfüllt.
Frage von Peter B. • 10.06.2025
Antwort von Ilse Aigner CSU • 11.06.2025 Für mich ist es eine große Ehre, mit dem höchsten Deutschen Amt in Verbindung gebracht zu werden.
Nachdem die Wahl aber erst in zwei Jahren ist, möchte ich mich aus Respekt vor dem Amt und dem Amtsinhaber zu den Spekulationen nicht äußern.
Frage von Elisabeth V. • 10.06.2025
Antwort von Anke Rehlinger SPD • 06.08.2025 Das Saarland hat seit 1957 engagiert zur Bundesrepublik beigetragen – politisch, wirtschaftlich und kulturell.
Frage von Robin S. • 26.05.2025
Antwort von Stefan Möller AfD • 28.05.2025 mir sind noch keine Überlegungen bekannt, wer von meiner Partei als Kandidat vorgeschlagen werden könnte.
Frage von Elisabeth V. • 04.05.2025
Antwort von Jonas Hoffmann SPD • 14.05.2025 Für die Auswahl einer Kandidatin oder eines Kandidaten ist mir charakterliche Eignung und die Fähigkeit, für ganz Deutschland sprechen zu können, sehr wichtig
Frage von Samy H. • 15.04.2025
Antwort von Johannes Fechner SPD • 16.04.2025 Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben geregelt, dass ein Bundespräsident nach einer Amtszeit nur einmal wiedergewählt werden kann, um einen Wechsel in diesem wichtigen Amt zwingend vorzugeben, ohne das dies eine einfache Parlamentsmehrheit abändern kann