
Das Ausmaß, das die Lebensmittelverschwendung in Deutschland derzeit annimmt, stellt ein großes Problem dar.
Das Ausmaß, das die Lebensmittelverschwendung in Deutschland derzeit annimmt, stellt ein großes Problem dar.
Die Tafeln leisten großartige Arbeit, die derzeit leider auch dringend benötigt wird. Als SPD setzen wir uns dafür ein, dass alle Bürger:innen jederzeit in der Lage sind, sich selbstständig mit Lebensmitteln zu versorgen.
Das Ziel der Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 ist im Koalitionsvertrag verankert. Das zuständige Landwirtschaftsministerium führt die bisherige Reduktionsstrategie fort, indem in branchenspezifischen Dialogforen Zielvereinbarungen mit verpflichtenden Maßnahmen getroffen werden. Des Weiteren prüft das Ministerium steuerrechtliche Erleichterungen für Lebensmittelspenden, die z.B. den Tafeln zu Gute kommen können.
Bundesernährungsminister Cem Özdemir und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann setzen sich dafür ein, dass Strafverfahren wegen des sogenannten Containerns eingestellt werden sollten, wenn dies die Umstände im Einzelfall zulassen.
In Deutschland beklagen wir rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr. Das muss erheblich reduziert werden.
Durch die Inflation mit steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen (insbesondere ausgelöst durch Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine) verzeichnen die Tafeln einen erhöhten Zulauf. Gleichzeitig werden die Lebensmittelspenden knapper.