Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 30.12.2019

(...) Ein "liberales Lebensgefühl“ zeichnet sich für mich gerade dadurch aus, dass man die verschiedenen Lebensstile anderer Menschen akzeptiert, auch wenn sie nicht den eigenen Maximen entsprechen. Der eigene Lebensstil sagt dabei nichts über die Liberalität eines Menschen aus. (...)

Portrait von Matthias Fischbach
Antwort von Matthias Fischbach
FDP
• 30.11.2019

(...) Libertäre Grundhaltungen helfen mir auch heute noch zur Orientierung als Gegensatz zu allzu verbreiteten staatsgläubigen Lösungsansätzen. Allerdings halte ich nichts davon, diese dogmatisch als der Weisheit letzter Schluss zu vertreten und versuche daher im politischen Alltag meinen persönlichen, liberalen (!) Überzeugungen so konsequent wie möglich und so pragmatisch wie nötig zu folgen. (...)

Portrait von Joe Weingarten
Antwort von Joe Weingarten
SPD
• 05.12.2019

(...) Eine in hohem Maß auf Partizipation, Transparenz, individuelle Rechte großstädtisch-liberaler Prägung sowie postmaterielle Bedürfnisse (aufgrund hoher eigener ökonomischer Absicherung) und Skepsis gegenüber konservativ-ländlichen und kleinbürgerlichen Gesellschaftsauffassungen ausgerichtete politische Richtung, die von einem großen Teil der städtisch-politischen Eliten und Medien in der Bundesrepublik geteilt wird, aber die Lebensrealität und die Lebenserfahrungen eines erheblichen Teils unserer Bevölkerung ablehnt oder ignoriert und diese Weltsicht auch aufgrund ihrer hohen Dominanz im politischen Diskurs unseres Landes weithin durchsetzen kann. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 30.09.2019

(...) Ja, auf Jünger habe ich exemplarisch verwiesen, um auf die besondere Einstellung zum Wald in der Literatur hinzuweisen. In seinem Buch geht es allerdings nur sehr am Rande um den Wald, wie Sie sicher wissen. Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit seinem Werk und den anderen Autoren ist hier aber nicht der Raum. (...)

E-Mail-Adresse