Frage von Moritz K. • 20.03.2023

Antwort ausstehend von Alexander Graf Lambsdorff FDP
Die Europäische Union setzt sich weiterhin für die Beziehungen ein und Deutschland hat zuletzt zur Deeskalation im Konflikt um das östliche Mittelmeer 2020 erfolgreich zwischen beiden Staaten vermittelt.
Es ist ein Erfolg, wenn das rhetorische und militärische Säbelrasseln ein Ende hat
dass konservative Teile der türkischen Regierung griechische Inseln in der östlichen Ägäis beanspruchen, ist schlichtweg völkerrechtswidrig.
Das Problem ist, dass beide Länder nicht der Seerechtskonvention angehören, um vor dem Seerechtsgericht klagen zu können. Sie können es nur gemeinsam vereinbaren, eine solche Klage einzureichen.