Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fred D. • 15.09.2019
Antwort von Beate Meißner CDU • 15.09.2019 (...) 8. Mobilität im ländlichen Raum: Der ländliche Raum muss auch weiterhin durch Investitionen in Straßen, Ortsumgehungen und einen leistungsfähigen öffentlichen Personennahverkehr erschlossen werden. Wir wollen ihn durch flexible Formen wie Ruf- und Bürgerbusse sowie Sammel- und Ruftaxis gezielt stärken und dafür auch beim Bund um mehr Mittel werben. (...)
Frage von Uwe S. • 14.09.2019
Antwort von Roberto Kobelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2019 (...) wir setzen uns für ein generelles Tempolimit von 120 auf der Autobahn ein. Die Mehrheit der Bürger unterstützt ebenfalls ein Tempolimit. (...)
Frage von Uwe S. • 14.09.2019
Antwort von Christopher Harsch SPD • 16.09.2019 (...) Auf Autobahnen haben wir bis auf Ausnahmen ein Tempolimit von 130 km/h. (...)
Frage von Uwe S. • 14.09.2019
Antwort von Rita Schmidtke CDU • 15.09.2019 (...) Zur Bewältigung des Klimawandels bedarf es eines stimmigen Gesamtkonzeptes mit umfassender Wirkungsanalyse. (...)
Frage von Uwe S. • 14.09.2019
Antwort von Heike Werner Die Linke • 16.09.2019 (...) Soll das ein reiner Zufall sein? DIE LINKE hingegen nimmt als einzige im Bundestag vertretene Partei prinzipiell keine Spenden von Konzernen an, hierzu haben wir einen Grundsatzbeschluss. (...)
Frage von Ulrich S. • 14.09.2019
Antwort von Mike Mohring CDU • 11.10.2019 (...) Wir stehen für ein Miteinander von Schutz der Gipskarstlandschaft und Gipsabbau. Mit dem Kohleausstieg bis 2038 fallen über 50% des sog. REA-Gipses weg und müssen für die Wohnungsbauprogramme der nächsten Jahre durch eine erhöhten Förderung von Naturgips kompensiert werden. (...)