Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marko S. • 12.09.2014
Antwort von Steffen Dreiling FDP • 12.09.2014 (...) Das macht es fast unmöglich bei fehlenden Rücklagen und Schuldendienst jetzt und in Zukunft in irgendeiner Art und Weise zu investieren. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden in ganz Thüringen, bekommen sie noch einen ausgeglichenen Haushalt hin. Und allein darauf bezog sich meine Aussage des gut gewirtschaftet haben's... (...)
Frage von Marko S. • 12.09.2014
Antwort von Steffen Dreiling FDP • 12.09.2014 (...) Das macht es fast unmöglich bei fehlenden Rücklagen und Schuldendienst jetzt und in Zukunft in irgendeiner Art und Weise zu investieren. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden in ganz Thüringen, bekommen sie noch einen ausgeglichenen Haushalt hin. Und allein darauf bezog sich meine Aussage des gut gewirtschaftet haben's... (...)
Frage von Enrico G. • 12.09.2014
Antwort von Marcus Malsch CDU • 13.09.2014 (...) Weder mir, noch dem Landtagsabgeordneten Gustav Bergemann lagen eine persönliche Einladung zur Podiumsdiskussion vor. Wir befanden uns gemeinsam an diesem Abend zu einer Veranstaltung der Gemeinde Barchfeld-Immelborn, in welcher über die zukünftige Entwicklung der neu gebildeten Gemeinde gemeinsam und konstruktiv mit Bürgern, Gemeindevertretern, der Verwaltung und einem Entwicklungsbüro diskutiert wurde. (...)
Frage von Heidrun S. • 12.09.2014
Antwort von Philipp Gliesing Die Linke • 13.09.2014 (...) Danke für die Nachfrage, welche mich in die Lage versetzt, die wichtigsten Projekte der Partei DIE LINKE , in den ersten 100 Tagen zu benennen. Dem voraus gehen natürlich die Bemühungen, nach der Wahl eine Regierung zu bilden, die Thüringen für mindestens 5 Jahre stabil und verlässlich entlang der Leitlinien Gerechtigkeit, Zusammenarbeit, (...)
Frage von Hannes L. • 12.09.2014
Antwort ausstehend von Christine Lieberknecht CDU Frage von Michael W. • 11.09.2014
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 12.09.2014 (...) vielen Dank für Ihre Frage. DIE LINKE ist für eine Trennung von Kirche und Staat. Das bedeutet nicht, dass wir den kulturellen und sozialen Mehrwert von Religion, Kirchen und kirchlichen Organisationen für unsere Gesellschaft oder gar die wichtige Rolle von Religionsgemeinschaften in den globalen Friedensbewegungen geringschätzen. (...)