Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Klaus G. • 28.07.2009
Frage an Heidrun Höpfner von Klaus G.
Antwort 29.07.2009 von Heidrun Höpfner FREIE WÄHLER

(...) Dieses Wort “Wahlkampf“ finde ich im Sinne einer Politik, die für die Bürger gemacht werden soll, unangebracht, abstoßend und schrecklich! Diese Gelder wären besser angelegt im schulischen Aus- und Neubau, in Sport- und Schwimmhallen, in altersgerechtem Wohnen, Fördermaßnahmen für Arbeitsplätze, Medizinische Versorgung, Verbesserung der Kulturlandschaft, Maßnahmen für mehr Familienfreundlichkeit, Schwerpunkte auf erneuerbare Energien legen und ,und, und. (...)

Portrait von Matthias Hey
Antwort 28.07.2009 von Matthias Hey SPD

(...) Deshalb plädiere auch ich für eine Reformierung dieser jetzt bestehenden Regelung. Entweder koppelt man die Diäten an EINE tariflich bzw. gesetzlich gebundene Berufsgruppe im Lande (warum nicht an den öffentlichen Dienst, das wäre doch denkbar!), oder man erhöht die Diäten nur EINMAL in einer Legislatur, das sind fünf Jahre (eine Kindergärtnerin oder ein Busfahrer muß mitunter ebenso lange auf Gehaltserhöhungen warten!). (...)

Portrait von Heidrun Sedlacik
Antwort 29.07.2009 von Heidrun Sedlacik Die Linke

(...) Bei uns in Thüringen ist nach Artikel 24 der Thüringer Landesverfassung der Unterricht an öffentlichen Schulen unentgeltlich. Unsere Forderungen der LINKEN beziehen sich auf eine qualitative und quantitative Verbesserung der Bildung (u.a. Ganztagsschule, mehr Lehrer, kleinere Klassen, kostenlose Lehrmittel, freies Schulessen etc.). (...)

Antwort 29.07.2009 von Frank Lux Die Linke

(...) Ob Printmaterial, Plakate oder eben Internetauftritte - es ersetzt letzlich nicht den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern,den ich zu öffentlichen Terminen und Informationsständen wahrnehme. Aufgrund unseren politischen Vorstellungen fließen die Wahlkampfhilfen von Banken und Versicherungen nicht in unsere Wahlkasse. Das ist auch in Ordnung so, weil es keine Abhängigkeiten von Lobbyisten schürt. (...)

Antwort 12.08.2009 von Fritz Schröter CDU

(...) „Uns begleiten bereits jetzt schon gentechnisch veränderte Organismen, zum Beispiel bei Sojaschrot, der an Schweine verfüttert wird, Und wir werden mit Blick auf die Welternährungssituation weiter mit genveränderten Organismen zu tun haben. Man muss vorsichtig dabei sein, keine Frage.“ (...)

Portrait von Dieter Althaus
Antwort 30.07.2009 von Dieter Althaus CDU

(...) Dass unser Bildungssystem hohe Anerkennung genießt, stelle ich auch immer wieder fest, wenn mir Eltern, die aus anderen Bundesländern nach Thüringen gekommen sind, berichten, wie viel besser sie es in Thüringen in Bezug auf Kita und Schule angetroffen haben. Bildung, die möglichst jedem Kind und Jugendlichen gerecht wird, ist und bleibt ein zentraler Schwerpunkt meiner Politik. (...)