(...) während die internationale Krebsforschungsanstalt der WHO den Wirkstoff als "wahrscheinlich krebserregend" einstufte, schätzte das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) das Risiko für Krebserkrankungen im Zusammenhang mit Glyphosat in Lebensmitteln für sehr gering ein. Bei der WHO-Studie spielte eine fachgerechte Dosierung allerdings keine Rolle, bei der BfR-Analyse hingegen schon. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 07.08.2019 von Martin Bahrmann FDP
Antwort 08.08.2019 von Dorothea von Below Die blaue Partei
Sehr geehrter Herr Nestler,
Antwort 06.08.2019 von Birgit Kilian SPD
(...) Der Vorschlag der CDU zeigt, dass hier kein Bildungsexperte bei der Formulierung dieses Vorschlags zugegen war. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Kinder viel schneller eine fremde Sprache, in dem Fall die deutsche Sprache, erlernen, wenn sie in einem 'Sprachbad' lernen. Das heißt, dass Kinder intuitiv durch Nachahmung lernen, viele Wörter und Redewendungen zunächst passiv aufnehmen. (...)
Antwort ausstehend von Michael Kretschmer CDU
Antwort ausstehend von Michael Kretschmer CDU
Antwort 14.08.2019 von Martin Dulig SPD
(...) Durch DFS, DHL und Flughafen wird derzeit ein Maßnahmenkonzept dazu erarbeitet, wie das Sicherheitsrisiko beim Kreuzen der Südbahn weiter reduziert werden kann. Die Maßnahmen sollen der Fluglärmkommission im Oktober vorgestellt werden. (...)