Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Matthias Rößler
Antwort 19.08.2009 von Matthias Rößler CDU

(...) das Schuldenmachen auf Kosten unserer Kinder und Enkel muss beendet werden. Deshalb darf der Bund ab 2013 nur noch 0,35% des BIP an Schulden aufnehmen, die Bundesländer dürfen ab 2020 gar keine Schulden mehr machen. (...)

Antwort 18.08.2009 von Carsten Heine HUMANwirtschaftspartei

(...) - Die Rechte und Pflichten der Geschäftsbanken ändern sich nicht, nur die Rahmenbedingungen ihres Wirkens. Welche Einzelregelungen in der Übergangsphase zu treffen sind, hängt von der räumlichen und zeitlichen Ausbreitung sowie der generellen Ausgangslage bei partieller Einführung der Humanwirtschaft ab. Wobei ein Nebeneinander zweier so verschiedener Geld- und Wirtschaftssysteme nicht frei von Spannungen sein dürfte. (...)

Frage von Daniela M. • 18.08.2009
Frage an Tilo Wirtz von Daniela M. bezüglich Energie
Portrait von Tilo Wirtz
Antwort 18.08.2009 von Tilo Wirtz Die Linke

(...) 1. Problembewusstsein schaffen: Zu viele Menschen machen sich keine Gedanken, wo der Strom aus der Steckdose und wo das Benzin an der Tankstelle herkommt. Maximal eine Preiserhöhung wird wahrgenommen. (...)

Antwort 20.08.2009 von Andrea Kreisz SPD

(...) Im Bereich der sogenannten "Neuen Medien" bin ich sicher keine Expertin. Ich weiß um die Möglichkeiten aber auch Gefahren des Internets und der digitalen Medien. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass das Internet weltweit ein freies, offenes und demokratisches Medium ist, durch das Menschen miteinander kommunizieren. (...)