Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gisela Hinnemann
Antwort 19.03.2010 von Gisela Hinnemann CDU

(...) die CDU im Land Nordrhein-Westfalen steht fest zu dem dreigliedrigen Schulsystem aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium. (...)

Frage von Sandra D. • 19.03.2010
Frage an Sascha Wagner von Sandra D. bezüglich Jugend
Portrait von Sascha Wagner
Antwort 19.03.2010 von Sascha Wagner Die Linke

(...) DIE LINKE will »Eine Schule für Alle«, in der alle Kinder bis zur zehnten Klasse gemeinsam mit umfassender Ausstattung für die individuelle Förderung lernen - inklusive Lehr- und Lernmittelfreiheit und kostenlosem, gesundem Schulessen für alle Kinder. Dieses Konzept wollen wir sofort und nicht über den Weg der Abschaffung der Hauptschule oder der Einführung von Verbundschulen umsetzen. (...)

Portrait von Stefan Zimkeit
Antwort 27.03.2010 von Stefan Zimkeit SPD

Sehr geehrte Frau Dahlke, sehr geehrte Frau Schulz,

Schade, dass Sie an der Diskussion am Theodor-Heuss- Gymnasium nicht teilnehmen konnten. Ich fand es war eine spannende Diskussion.

Antwort 20.03.2010 von Klaus Groß FDP

(...) Das erklärt auch die hohe Besucherfrequenz in Outlet Centern.Eine Studie zeigt, daß ein Outlet Center, wie es in Dinslaken angedacht ist, von etwa 1 Mio. Besucher pro Jahr aus einem Umkreis von bis zu 100 km frequentiert wird.Ein Outlet Center trägt also in erhebichen Maße zum wirtschaftlichen Aufschwung einer Region bei. Ich hoffe Eure Frage damit beantwortet zu haben. (...)

Portrait von Volker Münchow
Antwort 19.03.2010 von Volker Münchow SPD

(...) Es kann aber sein, dass es sich um diese beiden Personen handelt. Die anderen fragenden Personen sind mir genau wie ihre Person unbekannt. (...)

Frage von Michael H. • 19.03.2010
Frage an Theo Kruse von Michael H. bezüglich Recht
Portrait von Theo Kruse
Antwort 03.05.2010 von Theo Kruse CDU

(...) die unterschiedlichen Belastungen und unterschiedlichen Sonderregelungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Landes werden wir im Rahmen einer allgemeinen Dienstrechtsreform nach einer intensiven Beratung und Anhörung der vielen Interessengruppen bzw. Gewerkschaftsverbände neu ausrichten. (...)