Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claus H. • 27.01.2018
Antwort von Anja Piel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.02.2018 (...) Das gebietet schon allein die politische Klugheit. Die klimapolitischen Herausforderungen etwa, vor denen wir stehen, erfordern so große Veränderungen in unserer Gesellschaft, dass es nicht funktionieren kann, wenn wir das nur einer kleinen Elite gestalten. Wir können von Menschen aber nicht erwarten, dass sie sich politisch einbringen, wenn sie mit Existenzsorgen beschäftigt sind. (...)
Frage von Claus H. • 27.01.2018
Antwort von Anja Piel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.02.2018 (...) Das gebietet schon allein die politische Klugheit. Die klimapolitischen Herausforderungen etwa, vor denen wir stehen, erfordern so große Veränderungen in unserer Gesellschaft, dass es nicht funktionieren kann, wenn wir das nur einer kleinen Elite gestalten. Wir können von Menschen aber nicht erwarten, dass sie sich politisch einbringen, wenn sie mit Existenzsorgen beschäftigt sind. (...)
Frage von Dieter K. • 24.01.2018
Antwort ausstehend von Thomas Adasch CDU Frage von Eduard S. • 23.01.2018
Antwort von Stephan Weil SPD • 19.02.2018 (...) Die Meisterprämie wird mit dem Nachtragshaushalt im Plenum Ende Februar beschlossen und ist dann finanziert und kann von der Landesregierung umgesetzt werden. Zur Umsetzung, also wo man sich bewerben kann, können wir nichts sagen. (...)
Frage von Eduard S. • 23.01.2018
Antwort von Stephan Weil SPD • 19.02.2018 (...) Die Meisterprämie wird mit dem Nachtragshaushalt im Plenum Ende Februar beschlossen und ist dann finanziert und kann von der Landesregierung umgesetzt werden. Zur Umsetzung, also wo man sich bewerben kann, können wir nichts sagen. (...)
Frage von Sabine S. • 18.01.2018
Antwort von Volker Senftleben SPD • 06.02.2018 (...) auch wenn ich die betriebswirtschaftlichen Überlegungen der Sparkasse nachvollziehen kann, sind diese meinerseits keinesfalls als richtig zu bewerten. Vielmehr erachte ich die Strategie der Sparkasse sowohl mit Blick auf den historischen Auftrag der Sparkassen aber auch vor dem Hintergrund eines dem Gemeinwohl dienlichen Umganges mit staatlichen Sicherungsinstrumenten für unpassend. (...)