Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin F. • 11.02.2015
Antwort von Annegret Krischok SPD • 12.02.2015 (...) Die entscheidende Frage zum UNESCO-Biosphärengebiet lautet für mich als Umweltpolitikerin "Was kommt bei Tier und Pflanze an? Welche Verbesserungen bei Schutz und Pflege von Lebensräumen mit deren Arten im Gegensatz zum heutigen Ist-Zustand werden erreicht?" Auf diese Frage finden wir in dem Vorschlag noch keine für uns ausreichende Antwort. (...)
Frage von Martin F. • 11.02.2015
Antwort von Monika Schaal SPD • 12.02.2015 (...) Kulturlandschaften und Kernzonen der Natur sollten nicht der Schwerpunkte nachhaltigen Entwicklung sein. Dies scheint mir beim Biosphärengebiet eine falsche Schwerpunktsetzung zu sein, die den Schutz der Natur und der Kulturlandschaften nicht weiter bringt. (...)
Frage von Martin F. • 11.02.2015
Antwort von Monika Schaal SPD • 12.02.2015 (...) Kulturlandschaften und Kernzonen der Natur sollten nicht der Schwerpunkte nachhaltigen Entwicklung sein. Dies scheint mir beim Biosphärengebiet eine falsche Schwerpunktsetzung zu sein, die den Schutz der Natur und der Kulturlandschaften nicht weiter bringt. (...)
Frage von Viola G. • 11.02.2015
Antwort von Dennis Gladiator CDU • 12.02.2015 (...) Dies hat sich letztmalig beim von der CDU Bergedorfs unterstützten Bürgerentscheid gegen die hohen Windenergieanlagen gezeigt, der nicht nur in den Vier- und Marschlanden, sondern in ganz Bergedorf zu einem eindeutigen Ergebnis geführt hat. Dies zeigt sich aber auch in den verschiedenen Konzepten, die bereits entwickelt sind, um die Bedeutung der Vier- und Marschlande als Tourismus- und Naherholungsgebiet zu fördern. Genannt seien hier als Beispiele „Stadt-Land-Fluss-Hamburg“ und „Kurs Elbe. (...)
Frage von Viola G. • 11.02.2015
Antwort von Dennis Gladiator CDU • 12.02.2015 (...) Dies hat sich letztmalig beim von der CDU Bergedorfs unterstützten Bürgerentscheid gegen die hohen Windenergieanlagen gezeigt, der nicht nur in den Vier- und Marschlanden, sondern in ganz Bergedorf zu einem eindeutigen Ergebnis geführt hat. Dies zeigt sich aber auch in den verschiedenen Konzepten, die bereits entwickelt sind, um die Bedeutung der Vier- und Marschlande als Tourismus- und Naherholungsgebiet zu fördern. Genannt seien hier als Beispiele „Stadt-Land-Fluss-Hamburg“ und „Kurs Elbe. (...)
Frage von Viola G. • 11.02.2015
Antwort von Dennis Gladiator CDU • 12.02.2015 (...) Dies hat sich letztmalig beim von der CDU Bergedorfs unterstützten Bürgerentscheid gegen die hohen Windenergieanlagen gezeigt, der nicht nur in den Vier- und Marschlanden, sondern in ganz Bergedorf zu einem eindeutigen Ergebnis geführt hat. Dies zeigt sich aber auch in den verschiedenen Konzepten, die bereits entwickelt sind, um die Bedeutung der Vier- und Marschlande als Tourismus- und Naherholungsgebiet zu fördern. Genannt seien hier als Beispiele „Stadt-Land-Fluss-Hamburg“ und „Kurs Elbe. (...)