Sollte es gelingen, den Kohleausstieg unter Berücksichtigung dieser verschiedenen Aspekte schon vor 2038 zu realisieren, so würde ich mich freuen. Darüber hinaus brauchen wir aber dringend auch europäische und internationale Lösungen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 23.02.2022 von Birgit Stöver CDU
Antwort 21.02.2022 von Sabine Böddinghaus Die Linke
Im Gegensatz zu anderen Parteien sind wir sehr skeptisch, was die Steuerung der Energiewende über den Preis/den Markt angeht.
Antwort 20.02.2022 von Ole Thorben Buschhüter SPD
Mit dem Regierungswechsel 2011 haben die seitdem wieder SPD-geführten Senate den bis dahin entstandenen Sanierungsstau auf Hamburgs Straßen konsequent angepackt und immer weiter abgebaut
Antwort ausstehend von Mathias Petersen SPD
Antwort 14.02.2022 von Sandro Kappe CDU
leider sind die Bürgerschaftsabgeordneten für diese Frage nicht zuständig. Sowas regelt der Bundestag. Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen nichts anderes mitteilen kann.
Antwort 04.03.2022 von Dirk Kienscherf SPD
Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit den Nachbarländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie dem Bund an einer langfristigen Perspektive für die Sedimentverbringung in Norddeutschland.