Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Silvia Röder
Antwort 24.05.2019 von Silvia Röder Die Violetten

(...) Ein europäischen Vereinsrecht als zusätzliche Option halte ich für denkbar, aber auch hier gilt der Grundsatz der Subsidiarität, so dass darauf zu achten ist, dass das nationale Vereinsrecht erhalten bleibt wo es ausreichend ist. (...)

Cornelia Ernst
Antwort 20.05.2019 von Cornelia Ernst Die Linke

(...) Handelt es sich um erneuerbare Energie, könnte man dem Energieverbrauch von Kryptowährungen etwas gelassener geegenüberstehen. Allerdings wird EU-weit derzeit nur 18% des Endenergieverbrauchs an Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Dies ist einfach zu wenig, um die so wichtige Frage der Energieeffizienz und vor allen Dingen des Energiesparens zu vernachlässigen. (...)

Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort 23.05.2019 von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die für Energieforschung zur Verfügung stehenden Gelder müssen in die Erfüllung der anstehenden Aufgaben - nämlich bis 2050 eine Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien (EE), Speichertechnologien und Effizienz aufzubauen - und die dafür noch notwendigen Erforschungen und Entwicklungen investiert werden. Kernfusion wird zur Erfüllung dieser Aufgabe keinen Beitrag leisten können. Deshalb wollen wir die Gelder auch nicht von heißer zu kalter Fusionsforschung umwidmen, sondern von Kernfusions- zu EE-Forschung. (...)

Portrait von Nicola Beer
Antwort 22.05.2019 von Nicola Beer FDP

(...) wenn es um Technologien für die Energiegewinnung der Zukunft geht, sind wir der Auffassung, dass Wissenschaftler und Ingenieure mehr Expertise besitzen als die Politik. (...)