(...) oder eine Ausbildung oder Praktika zu machen, dort zu leben und zu lernen, hat heute schon für Millionen Menschen die europäische Gemeinschaft konkret erfahrbar gemacht. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 26.05.2019 von Anna Cavazzini BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antwort ausstehend von Carsten Spallek CDU
Antwort 20.05.2019 von Andreas Schwab CDU
(...) Da Esperanto bislang in keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union den Status einer Amtssprache, Regional- und Minderheitensprache innehält, scheint es mir, als gebe es keine Grundlage für die EU-Kommission, es als Sprache der EU-Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Die Entscheidung, welche Sprachen an Schulen und Universitäten angeboten werden, sollte meines Erachtens auch weiterhin gemäß dem Subsidiaritätsprinzip auf nationaler Ebene getroffen werden. (...)
Antwort ausstehend von Steve Birkenfeld DIE DIREKTE!
Antwort ausstehend von Jörg Meuthen WerteUnion
Antwort 14.05.2019 von Jens-Eberhard Jahn ÖDP
(...) Der Vollzug geltenden Rechts muss gestärkt werden durch häufigere Kontrollen von Tiertransporten. (...)