Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karolin Braunsberger-Reinhold
Antwort von Karolin Braunsberger-Reinhold
CDU
• 22.11.2023

Das Europäische Parlament ist keine Justizbehörde und daher nicht befugt, rechtliche Ermittlungen durchzuführen, Urteile zu erlassen oder von Gerichten der Mitgliedstaaten erlassene Urteile aufzuheben.

Portrait von Rainer Wieland
Antwort von Rainer Wieland
CDU
• 03.06.2024

Gemäß Art. 44 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sowie Artikel 227 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union hat jeder Bürger das Recht, eine Petition an das Europäische Parlament zu richten.

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort von Reinhard Bütikofer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.11.2023

Als Abgeordneter des Europäischen Parlaments, der vor allem mit den Themen China-, Außen und Handelspolitik betraut ist, möchte ich Sie bitten, sich mit dem Thema Pflanzenschutz an meinen Parlamentskollegen Martin Häusling zu wenden.

Portrait von Damian Boeselager
Antwort von Damian Boeselager
Volt
• 06.05.2024

Beide Richtlinien hätten im März abgestimmt werden sollen, doch der Rat hat dies verhindert. Die Verhandlungen gehen Ende des Jahres weiter.

Frage von Henning B. • 14.11.2023
Martin Schirdewan
Antwort von Martin Schirdewan
Die Linke
• 28.02.2024

Wir sehen Krypto-Werte wie Bitcoin kritisch, da sie in erster Linie Spekulationsinstrumente sind, die ein hohes Risiko für Kleinanleger*innen, sowie für die Stabilität unseres Finanzsystems darstellen

E-Mail-Adresse