Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan Z. • 09.07.2015
Antwort von Sylvia-Yvonne Kaufmann SPD • 14.07.2015 (...) das Thema „Panoramafreiheit“ war im Vorfeld der Abstimmung über den Initiativbericht zur Reform des Urheberrechts im digitalen Zeitalter in der Tat besonders umstritten. Im Europäischen Parlament habe ich mich in der letzten Woche klar für den Erhalt der Panoramafreiheit ausgesprochen, ebenso wie die deutliche Mehrheit des Hauses. (...)
Frage von Rolf S. • 08.07.2015
Antwort ausstehend von Bernd Lucke LKR Frage von Steffen E. • 08.07.2015
Antwort ausstehend von Manfred Weber CSU Frage von Marc M. B. • 08.07.2015
Antwort ausstehend von Alexander Graf Lambsdorff FDP Frage von Marc M. B. • 08.07.2015
Antwort von Thomas Mann CDU • 23.07.2015 (...) Für Deutschland bedeutet dieses folgendes: Angesicht der rasend fortschreitenden technologischen Entwicklung in der digitalen Welt und in Zeiten von YouTube und Facebook - ist es unentbehrlich das Urheberrecht in Europa anzugleichen. Es muss darum gehen eine Ausgewogenheit zwischen der Freiheit der Konsumenten auf Bilder, Artikel, Videos und den notwendigen Rechtsschutz des Urhebers herzustellen und diese zu gewährleisten. (...)
Frage von Marc M. B. • 08.07.2015
Antwort von Heinz Michael Gahler CDU • 13.07.2015